Tierphysiotherapie Nettetal
  • Startseite
  • Über mich
  • Praxisphilosophie
  • Therapieangebote
  • KRANKHEITSBILDER
  • THERAPIEEINBLICKE
  • Honorar
  • Zertifikate
  • Meine Praxis
  • KONTAKT
  • PARTNER / LINKS
  • IMPRESSUM / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung
Bild

Lernen Sie mich kennen & vereinbaren Sie einen Termin!

Bild
Claudia Suthor
Therapeutin
"Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie besitzen. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat."
​

Roger Caras
Termin vereinbaren

Claudia Suthor

Jahrgang 1980

***
 2000 Abitur

***
2000-2003 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW

***
2003 Abschluss als Diplomverwaltungswirtin und Einstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst NRW

***
seit 2010 Führungskraft im Polizeivollzugsdienst
​
***
2004 schwerer Unfall meiner Seelenhündin „Cora“.
Das war der ausschlaggebende Grund, der die Bedeutung und das Interesse an der Tierphysiotherapie bei mir geweckt hat

***
Seit 2007 aktiv im Tierschutz tätig, hier ergaben sich wiederum aktive Berührungspunkte zur Tierphysiotherapie

***
2014 Beginn der Ausbildung für Tierphysiotherapie (Paracelsusschule Mönchengladbach)

***
Seit September 2015 geprüfte und zertifizierte Tierphysiotherapeutin (Paracelsusschule Mönchengladbach, Qualitätsgeprüftes und zertifiziertes Ausbildungsinstitut, Dozentin Diana Gromatzki) mit anschließender Selbständigkeit

***
2015 Fachfortbildung „Blutegeltherapie in der Tierheilkunde" (Paracelsusschule Mönchengladbach, Dozentin: Dr. Barbara Lüdtke)

***
2016 Gründung und Eröffnung einer Praxis für Tierphysiotherapie in Nettetal

***
2016 Fachfortbildung „Dorn-Therapie am Hund“
(Dorn-Therapiezentrum Puhlheim, Dozentin: Susanne Schmitt)

***

2016 Aufbauseminar "Dorntherapie am Hund"
(Dorn-Therapiezentrum Puhlheim, Dozentin: Susanne Schmitt)

​***

2016 Fachfortbildung "Lasertherapie in der modernen Tierpraxis"
(MKW Lasersystem Frankfurt / Main, Referent: Peter Rosin)

***

2016 Fach- und Praxisweiterbildung "Modulierte Mittelfrequenz-Elektro-Therapie"
(MET-Arbeitskreis e.V (MET'A) / Kirchlengern, Referentin: Susanne Arens)


***


Philosophie:

Was bei Menschen schon lange im Heilungsprozess etabliert ist, findet bei Tieren zunehmend Anerkennung. Durch die eigene Erfahrung weiß ich, wie wichtig die physiotherapeutische Betreuung auch bei Tieren ist, da man dem geliebten Familienmitglied dadurch eine nachhaltig gestärkte Lebensqualität ermöglichen kann.  





​

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Über mich
  • Praxisphilosophie
  • Therapieangebote
  • KRANKHEITSBILDER
  • THERAPIEEINBLICKE
  • Honorar
  • Zertifikate
  • Meine Praxis
  • KONTAKT
  • PARTNER / LINKS
  • IMPRESSUM / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung